29.11.2008
 Einsatz  -  Verkehrsunfall B54
 

In den Morgenstunden des 29.11.2008 wurde die freiwillige Feuerwehr Grafendorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf die B54 im Ortsgebiet Lechen gerufen. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der mit Schnee bedeckten Fahrbahn ab und rammte dabei mehrere Bäume. Nach der Absicherung der Unfallstelle und der Versorgung ...


   


Ganzen Artikel lesen




22.11.2008
 Ãœbung  -  Abschnittsfunkübung
 

Abschnittsfunkübung des Abschnittes 7

Am Samstag, den 22. November 2008 fand die alljährliche Abschnittsfunkübung des Abschnittes 7 im Löschgebiet der Feuerwehr Schölbing statt. Sinn dieser Übung war es, die gemeinsame Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren auf dem Gebiet des Funkwesens zu stärken und unter einen einheitlichen Schirm der Koordination zu stellen. Der ...


Ganzen Artikel lesen




18.11.2008
 Einsatz  -  Motorradunfall
 

Die Feuerwehr Grafendorf rückte am Dienstag den 18.11.2008 um 16.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall aus. Einsatzgrund war ein Motorradunfall auf dem Radweg zwischen Seibersdorf und Staudach. Nach Eintreffen fanden wir eine verletzte Person auf der Wiese vor, welche von einer Passantin betreut wurde.
Zeitgleich mit dem Absichern der Unfallstelle und dem ...


   


Ganzen Artikel lesen




14.11.2008
 Sonstiges  -  Besichtigung Florianstation und RK -Leitstelle
 

Am Samstag den 8. November besuchte unsere Feuerwehrjugend die Rotkreuzleitstelle sowie die Florianstation in Hartberg. Die Führung durch das Rot Kreuz Gebäude übernahm unser Jungendwart Stellvertreter FM Heiling Christoph, welcher auf dem Gebiet des Rettungswesens bestens geschult ist.

Nachdem wir die Leitstelle, sowie weitere Räumlichkeiten des Roten Kreuzes besichtigt hatten, ...


Ganzen Artikel lesen




06.11.2008
 Einsatz  -  LKW Brand
 

Am Donnerstag, den 6.11.2008 um 15:26 wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Lastwagenbrand nach Seibersdorf gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Führerhaus des LKW bereits in Vollbrand. Einsatzleiter HBI Alois Gleichweit gab den Befehl zum Löschangriff mit Hochdruckrohr, wodurch nach nur 10 Minuten „Brand aus“ gegeben werden konnte. Um ...


   


Ganzen Artikel lesen