Erfolgreiche Feuerwehrmatura
Am 05. April 2025 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der 45. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Diese Prüfung stellt mitunter eine der schwierigsten Prüfungen im Feuerwehrwesen dar und wird daher umgangssprachlich auch oft als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet.
Feuerwehrmitglied LM Florian GLATZ sowie 6 weitere Teilnehmer des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg stellten sich dieser Herausforderung und alle Teilnehmer aus dem BFV Hartberg konnten das Leistungsabzeichen erfolgreich erlangen.
Vorangegangen an diese Leistungsprüfung war eine intensive Vorbereitungsphase seit dem Jahreswechsel auf die 7 Stationen, die es beim Bewerb zu meistern gilt.
Die Bewerbsdisziplinen waren:
- Ausarbeitung und Präsentation einer Ausbildung im Feuerwehrwesen
- Berechnungsaufgaben im Feuerwehrwesen
- Brandschutzpläne
- Mündliches Geben von Befehlen
- Fragenkatalog mit 300 Fragen aus den Bereichen Feuerwehreinsatz, Recht, Gefahrgut, etc.
- Schriftliche Ausarbeitung eines umfangreichen Einsatzes
- Kommandieren einer Gruppe
Alle Stationen konnten mit großer Bravour gemeistert werden und LM Florian GLATZ konnte letztlich den 10. Platz unter 95 Gesamtteilnehmern belegen.
Nach einem dicht gestaffelten Bewerbstag wurde um 17 Uhr die Schlusskundgebung und Verkündung der Ergebnisse am Vorplatz der Landesfeuerwehrschule abgehalten.
Zur Schlusskundgebung konnte Landesbewerbsleiter OBR a. D. Manfred HARRER zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Mario KUNASEK, Nationalratsabgeordneter Bgm. Mst. Joachim SCHNABEL, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard LEICHTFRIED, Landesfeuerwehrinspektor OBR Ing. Josef PLANK und auch den Bereichsfeuerwehrkommandanten des BFV Hartberg LFR Thomas GRUBER, recht herzlich begrüßen.
Nach der feierlichen Verleihung der Abzeichen wurde noch ausgelassen gefeiert und auf diese erfolgreiche Prüfung angestoßen.
Die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf gratuliert LM Florian GLATZ sowie allen erfolgreichen Teilnehmern zum Leistungsabzeichen recht herzlich.