25.02.2012
 Einsatz  -  Brand in der Gas Connect Austria-Verdichterstation
 


Am 25. Februar 2012, um 09:01 Uhr wurden die Feuerwehren Grafendorf und Lafnitz mittels Sirenen-Alarm zu einem Brand in die Gas Connect Austria-Verdichterstation Grafendorf gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort erhielten wir vom diensthabenden Mitarbeiter umgehend Informationen zum Schadensfall in der Anlage. Vermutlich durch ein technisches Gebrechen gelangte Schmieröl in den ...


   


Ganzen Artikel lesen




22.02.2012
 Einsatz  -  Brand einer Dippeltramdecke in Grafendorf
 




Nach einem Kaminbrand am Vortag war dem Eigentümer des Objektes aufgefallen, dass sich im Bereich des Kamins die Decke immer stärker erhitzte. Umgehend nahm er Kontakt mit dem Kommandanten der FF Grafendorf auf, der darauf mit stillem Alarm am 22. 02. um 07.00 Uhr alarmierte.

Nach ausführlicher Lageerkundung wurde ein ...


   


Ganzen Artikel lesen




10.02.2012
 Einsatz  -  Fahrzeugbergung B54
 


Die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf wurde am Freitag, den 10. Februar 2012 um 17:37 Uhr mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf der B54 beim Kreisverkehr gerufen.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde durch den Einsatzleiter der Auftrag zur Umleitung der B54, auf die neben liegende Gemeindestraße gegeben. Anschließend wurde mit der ...


   


Ganzen Artikel lesen




07.02.2012
 Einsatz  -  Fahrzeugbergungen auf der B 54
 


Aufgrund des nächtlichen Schneefalls wurde die Feuerwehr Grafendorf am 7. Februar 2012 zu zwei Fahrzeugbergungen auf die B 54 nach Lechen gerufen.

Die erste stille Alarmierung erfolgte um 5:09 Uhr. Ein Fahrzeug, welches auf der B 54 von Lafnitz Richtung Grafendorf unterwegs war, kam auf der Schneefahrbahn ins Schleudern und ...


   


Ganzen Artikel lesen




05.02.2012
 Einsatz  -  Brand eines Grünschnittlagerplatzes in Pongrazen
 


Am Sonntag, den 05. Februar 2012 wurde die Feuerwehr Grafendorf mittels stillen Alarms um 09:04 Uhr zum Brand eines Grünschnittlagerplatzes in der Nähe eines Bauernhofes alarmiert.

Eine Löschgruppe begann unmittelbar nach der Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter mit der Brandbekämpfung mithilfe des HD-Rohres des TLFA 4000 und mehreren Heukrampen, während ...


   


Ganzen Artikel lesen